Andrea Ulbrich

"Wer anderen eine Blume sät, blüht selbst auf."

Schon als Kind pflückte sie alles, was blühte … und dann kamen ein Schulpraktikum, eine wegweisende Lehrstelle, Erfahrungen und Ideensammeln in mehreren renommierten Blumengeschäften. Und mit all ihrem Mut hat sie 2005 ihre Kreativität zu ihrer Handschrift gemacht.

Lieblingsblumen: Hortensien, Amaryllis

Sylvia Lowak

"Kreativität ist Intelligenz mit Spaß."

Um ihr Taschengeld aufzubessern, hat sie als Teenager im Zooladen und in der Gärtnerei ausgeholfen. Floristik hat ihr gefallen, weil sie mit ihren Händen etwas Kreatives herstellen und ausleben konnte. Das hat sich bis heute so fortgesetzt, sowohl in ihrer Tätigkeit als Floristin als auch zu Hause in ihrem Garten.

Lieblingsblumen: Calla, Rosen

Cora Dziuba

"Blumen sind zeitlos schön. Wie Menschen, wenn sie lachen."

Ihr Papa hat sie bei der Bank gesehen, aber der große Wunsch nach einem kreativen Beruf im Zusammenspiel mit Menschen hat sie zur Floristik gebracht. Und diesen Schritt hat sie nicht einen Tag bereut.

Lieblingsblumen: Pfingstrose, Hortensie

Daniela Henrich

"Blumen wachsen nicht schneller, wenn man daran zieht."

Bei ihr war das Betriebspraktikum in der 8. Klasse schuld, dass sie Floristin werden wollte. Die Mischung aus einer gewissen Routine beim Pflanzenversorgen und  spontaner Kreativität, sobald Kundschaft in den Laden kommt, macht für sie bis heute den Reiz dieses Berufs aus.

Lieblingsblumen: Hyazinthen, Eucharis